NEWS
Wie klingt die Musik der Zukunft?
Am Sonntag, 26. Mai, tritt die Bläserklasse 6b beim Familienkonzert des Beethovenorchesters in der Oper Bonn auf. Sie bringt ihr selbst komponiertes Werk „The Future“ zu Uraufführung. Wir freuen uns...
Designer für neuen Schulplaner gesucht
Liebe Schülerinnen und Schüler,Ihr wisst, wie wichtig unser Schulplaner im Alltag ist. Jetzt habt ihr die Chance, das Cover für den Planer des kommenden Schuljahres zu gestalten! Zeigt euer Talent...
Spannende Spiele bei den Beachvolleyball-Stadtmeisterschaften
Das HBG nahm mit zwei Teams an den Beachvolleyball-Stadtmeisterschaften teil und lieferte sich mit den beiden Teams des gastgebenden Kardinal-Frings-Gymnasiums bei besten äußeren Bedingungen...
Fußballerinnen gewinnen Stadtmeisterschaften
Bei dem Turnier der Fußball -Schulmannschaften der Wettkampfklasse III vertaten einige Mädchen, der Jahrgänge 2010-2012 das Hardtberg-Gymnasium. Die HBG-Mannschaft gewann das Turnier gegen die zwei...
HBG-Kicker stürmen bis ins Finale
Bei den Fußballstadtmeisterschaften der Jungen in der Altersklasse U17 (Wettkampfklasse II) zeigte das Team eine sehr gute Leistung und musste seine Titelträume erst im Elfmeterschießen des...
5a läuft (fast) bis nach Frankreich und spendet für’s Tierheim
Vom HBG bis nach Apach sind es 150 km Luftlinie. Apach ist der nächstgelegene französische Ort von uns aus. 151 km ist die 5a in der Sportstunde gelaufen und sammelte dafür bei ihren Sponsoren...
HBG beim Bonner Post Marathon 2024
Am Sonntag, den 14.04.2024 liefen zwei Teams vom HBG beim Bonner Post Marathon mit. Jeweils sechs Läuferinnen und Läufer aus der 5a plus ein Ersatzläufer haben sich die 42,2 km in einem Staffellauf...
Plötzlich wahlberechtigt – und jetzt?
-Besuch vom Deutschlandfunk im SW-GK Q1- Dass die Europawahlen dieses Jahr immer näher rücken, ist wohl für die meisten Menschen keine Neuigkeit. Allmählich füllt sich die Stadt mit Wahlplakaten...
Six8tyOne Big Band
Am Sonntag, 14 April, spielt unter dem Titel "Harlem Nights" die Six8tyOne Big Band zu Gunsten der musikalischen Ausbildung am Hardtberg-Gymnasium. Nachdem in den vergangenen Jahren aus den Erlösen...
Färbetechniken im Chemieunterricht
Die Abiturienten und Abiturientinnen haben zum Abschluss des Themas "Farbstoffe als organische Produkte" im Grundkurs Chemie Färbetechniken angewendet und T-Shirts selbst gefärbt.
Lesung und Diskussion über „Digitale Ethik“ mit Prof. Dr. Oliver Zöllner
Als uns am 21.2.2024 Prof. Dr. Oliver Zöllner am Hardtberg-Gymnasium besuchte, waren wir als Medienscouts mit großem Interesse anwesend. Die Lesung wurde in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung...
Klaviervirtuosen auf höchstem Niveau
Da staunten die Bläserklasse 5b, die Oberstufenkurse Musik und viele weitere Interessierte nicht schlecht: Philip und Laetitia Hahn brachten mit ihrem rasanten Spiel den Flügel im HBG regelrecht zum...
Jugend debattiert
Das Format „Jugend debattiert“ wurde in diesem Schuljahr neu an unserer Schule eingeführt und soll nun weiter etabliert werden. Um die Methode einzuüben, wurde eine AG eingerichtet, an der...
Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb
Der Vorlesewettbewerb unserer Schule wurde in diesem Jahr von dem Leistungskurs Deutsch der Q2 organisiert und durchgeführt. Die Klassensiegerinnen der Klassen 6a bis 6e lasen der fünfköpfigen Jury...
27.01. – Nicht vergessen
Frau Reichartz stellte in ihrem Zusatzkurs Geschichte der Q2 die Frage: „Wer von Ihnen weiß, welche Bedeutung der 27.01. hat?“ Überraschenderweise wussten nur wenige Schüler und Schülerinnen die...
Potenzialanalyse bei den Achtklässlern
Spiel, Spaß und Anstrengungsbereitschaft – als erste der vier achten Klassen entdeckten die SchülerInnen der 8a ihre vielfältigen Stärken und Interessen in ganz unterschiedlichen Bereichen. Vom...
Das HBG zu Gast im LVR-Landesmuseum Bonn
„Wie viel Frankreich steckt in deinem Alltag?“ Mit diesem Thema setzte sich unsere Klasse 10a im Rahmen eines Ausstellungs- und Forschungsprojektes zur deutsch-französischen Freundschaft...
Schöne Ferien, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Das Hardtberg-Gymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und dem Kollegium gute Erholung in den Ferien, eine wunderbare Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr 2024.Ihr...
Neuer Kinofilm „Napoleon“
Am Donnerstag, den 14.12.23, besuchte unsere Klasse, die 9a, gemeinsam mit drei Oberstufenkursenanlässig des Geschichtsunterrichts im Kinopolis in Bad Godesberg den Film „Napoleon“. Der Filmhandelt...
Besuch bei ALFONS – und von ALFONS
Im November hatten alle Schülerinnen und Schüler der Französisch-LKs aus der Q1 und der Q2 die Möglichkeit, an einem Schulprojekt mit ALFONS, der vielen möglicherweise aus dem Fernsehen bekannt ist,...
Anschrift
Hardtberg-Gymnasium
der Stadt Bonn
Gaußstraße 1
53125 Bonn
KONTAKT
Telefon:
+49 (0)228 / 77 73 30
E-Mail:
verwaltung@hardtberg-gymnasium.de