Digitale Medien am Hardtberg-Gymnasium
Das Schulprofil des Hardtberg-Gymnasiums hat zwei Schwerpunkte, nämlich die modernen Fremdsprachen mit einem bilingualen Sprachenzweig und eine mathematisch-naturwissenschaftliche Ausrichtung als MINT-Exzellenzcenter. Die sich gegenseitig ergänzende Verschränkung von geistes- und naturwissenschaftlichen Ansätzen wird am HBG in zunehmendem Maße durch die digitalen Medien erreicht. Als Teil des Leuchtturmprojekts „BONNEUM – Forschendes Lernen MINT und Digitale Bildung“ sind wir ganz vorne in der Entwicklung der digitalen Schullandschaft Bonns.
Zentrales Steuermittel der digitalen Entwicklung am HBG ist die die 27‐köpfige Arbeitsgruppe „Digitale Medien“. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sind paritätisch in dem sich alle zwei Monate konstituierenden Gremium vertreten, das die Digitalisierung am HBG voranbringt. Zugleich ist die Arbeitsgruppe ein exzellentes Beispiel für gelebte Partizipation.
Pilotklasse „Digitale Medien“
Ein erstes Ergebnis der Arbeitsgruppe ist die Pilotklasse „Digitale Medien“. Im Schuljahr 2018/2019 wurden in einer bilingualen 9. Klasse das BYOD‐Konzept (Bring Your Own Device) und neue Unterrichtskonzepte für digitale Medien pilotiert. In dieser BYOD‐Klasse wurden zum ersten Mal die beiden Schwerpunkte Sprachen und MINT um den Aspekt der Digitalität systematisch erweitert. Flankiert wurde dies durch eine umfangreiche formative und summative Evaluation der Schülerinnen und Schüler sowie der in der Projektklasse unterrichtenden Lehrkräfte. Der Erfolg der ersten digitalen Pilotklasse mündete in die Weiterführung des BYOD‐Konzepts in der Jahrgangsstufe 8 und 9. Mittlerweile wird das BYOD‐Konzept durch den Einsatz von schuleigenen iPads ergänzt.
Mediencurriculum
Ein zweiter zentraler Baustein zeitgemäßer Bildung am HBG stellt die Weiterentwicklung und Fortschreibung des Mediencurriculums dar, um unter Bezug auf das Strategiepapier „Lernen in der digitalen Welt“ der KMK, des Medienkompetenzrahmens NRW und Leitideen wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) die Vermittlung von Medienkompetenzen am HBG neu auszurichten. Ziel ist die ständige Weiterentwicklung von digitalen Unterrichtsbausteinen, die problemlos in die jeweiligen Fächercurricula integriert werden können und so den Kolleginnen und Kollegen ein zeitgemäßes und niedrigschwelliges Lehr‐Lern‐Arrangement bieten.
So überarbeitete das Erprobungsstufenteam in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Digitale Medien“ die Methodentage für die fünften Klassen. Ergebnis ist der Methodentag „Digitale Medien“, in dem bereits in der Erprobungsstufe grundlegende digitale Kompetenzen mit den Schwerpunkten Internetrecherche, Textverarbeitung und Präsentation vermittelt werden. Die Weiterentwicklung des Mediencurriculums als prominentem Steuerelement der Digitalisierungsprozesse am HBG ist uns ein zentrales Anliegen.
Darauf aufbauend wird in Zusammenarbeit mit dem Schulträger, der Stadt Bonn, der Medienentwicklungsplan fortgeschrieben. Zunächst wurde eine Ist‐Erhebung unter allen Fachschaften am HBG durchgeführt, um zu ergründen, welche Felder des Medienkompetenzrahmens NRW bereits abgedeckt sind und wo konkreter Handlungsbedarf besteht. Die Erhebung, die von der Arbeitsgruppe ausgewertet wurde, hat Stärken und Förderbedarf digitaler Prozesse am HBG aufgezeigt. Lücken werden nun durch die Erarbeitung digitaler Unterrichtsbausteine systematisch geschlossen und in der BYOD‐ Klasse erprobt werden, bevor sie dann als Teil der Fachcurricula implementiert werden können.
Fortbildungskonzept
Hardware‐Ausstattung
Anschrift
Hardtberg-Gymnasium
der Stadt Bonn
Gaußstraße 1
53125 Bonn
KONTAKT
Telefon:
+49(0)228 / 77 73 30
E-Mail:
verwaltung@hardtberg-gymnasium.de