MINT-EC-Schule

Mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 wurde das Hardtberg-Gymnasium in den Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e. V. aufgenommen. In den Jahren 2015 und 2018 hat sich unsere Schule erfolgreich wiederzertifiziert. In Kombination mit dem Abitur verleiht das Hardtberg-Gymnasium bereits seit 2015 MINT-EC Zertifikate an Schülerinnen und Schüler, die sich im MINT-Bereich besonders engagiert haben.

Unser Flyer (PDF)

„Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt am Hardtberg-Gymnasium“ bietet eine informative Zusammenstellung unserer Angebote im MINT-Bereich.

Ein besonderes Anliegen

ist uns die Stärkung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundbildung und des ökologischen Verantwortungsbewusstseins. Sie liefert die fachlichen Grundlagen für das Verständnis von technischen Prozessen und dient darüber hinaus der Persönlichkeitsbildung.

Aktuelle Veranstaltungen, Akademien, Camps, Fortbildungen, Masterclasses und Webinare

findet ihr auf der MINT-EC-Homepage: www.mint-ec.de.

Eine Übersicht mit den aktuellen und den im Jahresrhythmus regelmäßig stattfindenden MINT-Wettbewerben befindet sich hier.

Ausführliche Informationen zum MINT-EC-Zertifikat findet ihr weiter unten unter dem Menüpunkt „MINT-EC-Zertifikate“.

Verstärkter MINT-Unterricht im Klassenverband

Die Fächer Biologie und Physik werden eine Stunde mehr als in der Stundentafel vorgeschrieben unterrichtet. Im Normalzweig (nicht bilingual) erhalten die Schülerinnen und Schüler zusätzlich in der Jahrgangsstufe 5 eine Wochenstunde im Fach Naturwissenschaft und in Jahrgangsstufe 8 zusätzlich eine Wochenstunde in den Fächern Biologie und Informatik. In der Mittelstufe wird der Mathematikunterricht um eine Stunde verstärkt, in der die informatische Bildung im Vordergrund stehen soll. Ergänzend bietet das Lernbüro Mathematik eine professionell betreute Anlaufstelle für all diejenigen, die noch offene Fragen haben.

Aktuelle Stundentafel für G9

Klasse 5

Bio (2 Std.)

Ch +1NW

.

Ma (4 Std.)

Inf (1 Std.)

Klasse 6

Bio (2 Std.)

.

Ph (2 Std.)

Ma (5 Std.)

Inf (1 Std.)

Klasse 7

.

Ch (2 Std.)

Ph (2 Std.)

Ma (3 Std.)

.

Klasse 8

Bio (2+1 Std.)

Ch (1 Std.)

.

Ma (3 Std.)

Inf (+1 Std.)

Klasse 9

.

Ch (2 Std.)

Ph (2 Std.)

Ma (3 Std.)

Klasse 10

Bio (2 Std.)

Ch (2 Std.)

Ph (2 Std.)

Ma (3 Std.)

Der verstärkte MINT-Unterricht dient neben der Festigung und Vermittlung von Fachwissen insbesondere der Förderung von Methodenkompetenzen und wichtigen Qualifikationen wie …

  • Planung und Durchführung von Experimenten
  • Sorgfalt und Genauigkeit beim Arbeiten
  • Fähigkeit, selbstständig und kreativ zu arbeiten
  • Anfertigen von Versuchsprotokollen
  • Erfassen von experimentellen Daten in Tabellen und Diagrammen
  • Arbeiten im Team
  • Geduld und Ausdauer

„Zeig, was du kannst!“ –

individuelle Fach- und Begabungsförderung

„Zeig, was du kannst!“ ist das Motto der individuellen Fach- und Begabungsförderung am Hardtberg-Gymnasium. Aufgrund diagnostizierter besonderer Begabungen, Entwicklungsmöglichkeiten oder von Leistungsproblemen erfolgt jeweils am Ende eines Schulhalbjahres eine gezielte Nomination von Schülerinnen und Schülern in die Förderkurse, Profilkurse oder in einzelne AGs.

Zur Weiterentwicklung der Lernkultur am Hardtberg-Gymnasium wurde seit 2007 ein modernes Konzept der individuellen Fach- und Begabungsförderung (IBF) erarbeitet. Damit werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Potenziale der einzelnen Schülerinnen und Schüler frühzeitig erkannt und gezielt entwickelt werden können. Hierzu werden sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unterrichts vielfältige Förderangebote gemacht. Sie richten sich an Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten in einzelnen Fächern und an Begabte und Hochbegabte. Auch die Entwicklung kreativer und sozialer Kompetenzen ist ein wichtiges Ziel dieser Angebote.

Im Mai 2010 wurde dem Hardtberg-Gymnasium der Stadt Bonn im Rahmen einer Festveranstaltung für drei Jahre das
„Gütesiegel Individuelle Förderung“ verliehen.

Die Jury fasst die Schwerpunkte unseres Förderkonzepts zusammen:

„Das Hardtberg-Gymnasium in Bonn ermöglicht seinen Schülerinnen und Schülern durch intensive Lernberatung und Lernbegleitung sowie durch konkrete Förderung bruchlose Lernbiografien. Eine breite Materialentwicklung unterstützt das selbstverantwortliche Lernen im Unterricht. Besonders Begabten bietet die Schule Möglichkeiten im bilingualen Unterricht und in den Naturwissenschaften.“

Individuelle MathNat-Förderung in Differenzierungskursen

Individuelle MathNat-Förderung in Profilkursen

Profilkurse in den MathNat-Fächern richten sich vornehmlich an Schülerinnen und Schüler mit überdurchschnittlichen Begabungen in den Naturwissenschaften und/oder Mathematik. Sie werden einstündig unterrichtet. Insbesondere in den NW-Profilkursen wird verstärkt experimentell und projektorientiert gearbeitet.  Auch die Bearbeitung von Wettbewerbsaufgaben kann in diesen Kursen erfolgen. Am Ende eines jeden Halbjahres und am jährlich stattfindenden „Tag der Naturwissenschaften“ des HBG präsentieren u.a. die Profilkurse ihre Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit. Die Teilnahme an einem Profilkurs wird zertifiziert.

Die naturwissenschaftlichen Kurse dienen vor allem der Förderung der Kompetenzbereiche Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewertung. Zu einem kritisch-reflektierten Umgang mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen gehört das Erfassen naturwissenschaftlicher Fragestellungen, die selbstständige Beschaffung von Informationen, aber auch die Einschätzung von Untersuchungsergebnissen und der Aussagekraft von Modellen und Theorien. Ebenso wichtig sind der gegenseitige Austausch und die Kommunikation über naturwissenschaftliche Erkenntnisse. Durch Teilnahme an Wettbewerben machen die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen mit besonderen Leistungsanforderungen und komplexeren Aufgabenstellungen.

Mint-EC Zertifikate

Seit dem Schuljahr 2014/15 gibt es für Schülerinnen und Schüler des Hardtberg-Gymnasiums die Möglichkeit zusammen mit dem Abiturzeugnis ein MINT-EC-Zertifikat zu erwerben. Dieses Zertifikat wird von Universitäten, Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen anerkannt und stellt ein wichtiges Zeugnis für zukünftige Bewerbungen dar.

Ziel dieses Zertifikats ist es, besondere Leistungen im MINT Bereich zu würdigen und zu dokumentieren. Es bietet eine verlässliche – von den verschiedenen Bildungssystemen der einzelnen Bundesländer unabhängige – Einordnung über besondere Leistungen im MINT Bereich.

Zum Erwerb eines MINT-EC-Zertifikats müssen Leistungen in den drei Anforderungsbereichen „Fachliche Kompetenz“, „Fachwissenschaftliches Arbeiten“ und „Zusätzliche MINT-Aktivitäten“ nachgewiesen werden.

Die Verleihung der MINT-EC Zertifikate erfolgt in Form einer vierseitigen Urkunde, die zusammen mit dem Abiturzeugnis verliehen wird. Auf die Vorderseite der Urkunde wird die Gesamteinstufung „mit Erfolg“, „mit besonderem Erfolg“ oder „mit Auszeichnung“ gedruckt. In jedem Anforderungsfeld werden diese drei Abstufungen erreicht:

Anforderungsfeld I : "Fachliche Kompetenz"

Das Anforderungsfeld „Fachliche Kompetenz“ kann in NRW durch die Belegung zweier Leistungskurse im MINT Bereich, oder durch die Belegung eines Leistungskurses und zweier Grundkurse, die durchgängig in der Qualifikationsphase belegt wurden, abgedeckt werden. Der Notendurchschnitt der eingebrachten Kurse ist Grundlage für die Einstufung. Als Mindestanforderung ist ein Notendurchschnitt von 9 Punkten in allen eingebrachten Kursen erforderlich. Dies würde einer Einstufung ‚mit Erfolg‘ entsprechen. Für die Einstufung „mit Auszeichnung“ wird ein Notendurchschnitt von 13 Punkten vorausgesetzt.

    Anforderungsfeld II : "Fachwissenschaftliches Arbeiten"

    In diesem Anforderungsfeld ist die Anfertigung einer fachwissenschaftlichen Arbeit im MINT-Bereich erforderlich. Diese muss mindestens 10 Seiten umfassen. Alternativ kann auch die Belegung eines naturwissenschaftlichen Projektkurses als wissenschaftspropädeutisches Fach diesen Bereich abdecken. Auch hier zählt die Notenstufe für die Einstufung, z. B. „mit besonderem Erfolg“ (ab 11 Punkten).

    Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit, eine „Besondere Lernleistung“ oder die Teilnahme an einem „Jugend forscht-Wettbewerb“ für dieses Anforderungsfeld werten zu lassen.

    Anforderungsfeld III: "Zusätzliche MINT-Aktivitäten"

    In diesem Anforderungsfeld können bereits ab der Jahrgangsstufe 5 Punkte für alle Aktivitäten im MINT-Bereich gesammelt werden. Diese Punkte können durch die Teilnahme an außerunterrichtlichen Aktivitäten erworben werden, beispielsweise durch die Teilnahme an Wettbewerben, an MINT-Camps, Ferienakademien, Arbeitsgemeinschaften im MINT Bereich, „Fördern, Fordern, Forschen“, Wahlpflichtfächer und Praktika im MINT Bereich. Für die Mindestanforderung müssen 40 Punkte erreicht werden.
    Übersicht zusätzliche MINT-Angebote

      Erwerb eines MINT-EC-Zertifikats

      Zu einem von der Schule festgesetzten Termin, ca. einen Monat vor der Verleihung der Abiturzeugnisse, beantragen die Schülerinnen und Schüler das MINT-EC-Zertifikat (Antragsformular). Alle einzubringenden Leistungen sind zu dokumentieren. Damit in dem langen Zeitraum ab der Jahrgangsstufe 5 nichts verloren geht, gibt es die Möglichkeit alle Leistungen in einem Dokumentationsheft zu sammeln. Die Unterlagen sind bei den MINT Koordinatoren (Herr Borchers, Frau Neumann, Herr Dr. Weidmann) einzureichen, zusätzlich ist ein Termin für ein Beratungsgespräch abzustimmen.

      MILENA

      Ein Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

      Seit dem Schuljahr 2017/2018 nimmt des Hardtberg Gymnasium am MILeNa-Programm teil. Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase bzw. der Q1 können darin einen praktischen Einblick in den MINT-Lehrerberuf erhalten, indem sie probeweise in die Rolle einer MINT-Lehrkraft schlüpfen. Vorher nehmen sie an ein- und mehrtägigen Workshops u.a. an der RWTH Aachen teil, in denen sie Kenntnisse zur Planung und Durchführung von naturwissenschaftlichem Unterricht erwerben, diese in praktischen Übungen anwenden, umfangreiche Informationen zum MINT-Lehramtsstudium erhalten und nicht zuletzt neue Leute kennenlernen und Uni-Atmosphäre schnuppern. Begleitet bei den ersten Unterrichtserfahrungen werden die Schülerinnen und Schüler durch die MINT-Lehrerkräfte des HBG.
      Die Weiterentwicklung des Programms MILeNa zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

      Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbe im MathNat-Bereich

      Arbeitsgemeinschaften ergänzen das Angebot im MathNat-Bereich.

      In den letzten Jahren wurden folgende AGs angeboten:

      • Schulgarten-AG / Schulgartenaktionen
      • Aquarien- und Terrarien-AG
      • ITSS: IT-School Solutions (Homepage-AG)
      • Senioren-Computer-AG
      • Veranstaltungstechnik-AG
      • Experimentier-AG
      • Vorbereitungs-AGs für Wettbewerbe
      • Umwelt-AG

      Eine Übersicht zu den aktuellen und den im Jahresrhythmus regelmäßig stattfindenden MINT-Wettbewerben finden Sie hier:

      Weitere Informationen zu den MathNat-Fächern Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Naturwissenschaft sind auf den einzelnen Fachschaftsseiten zu finden.

      Das Hardtberg-Gymnasium hat einen großen Schulgarten mit einem Biotop, einem Wildbienenhaus und Beeten, die von Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Schulgarten-AG bearbeitet werden. Darüber hinaus ist der Schulgarten integrativer Bestandteil des Biologieunterrichts. In der „Aquarien- und Terrarien – AG“ werden vor allem jüngere Schülerinnen und Schüler bei der Pflege der schuleigenen Aquarien mit eingebunden. Neben Fischkunde, Insektenkunde und ökologischer Angepasstheit von wirbellosen Tieren und Fischen lernen sie hier den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren.

      Das Messen, Steuern und Regeln mit LEGO-Mindstorms-Robotern gehört seit einigen Jahren zum regulären Informatikunterricht am HBG.

      Im Fachbereich Informatik bieten wir seit Jahren eine Homepage-AG an. Seit 2010 hat sich diese Arbeitsgemeinschaft um die Schülerfirma ITSS – IT School Solutions erweitert und professionalisiert. Die Schülerinnen und Schüler von ITSS bieten zentrale Serviceleistungen im Bereich der Informatik an. Die Arbeitsgemeinschaft fördert sowohl die fachliche Kompetenz für den Umgang mit Hardwarekomponenten, als auch die Fähigkeit zur Implementierung von größeren Softwareprojekten. Der Reingewinn wird zur Umsetzung neuer Angebote für die Schüler- und Lehrerschaft eingesetzt.

      Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an Wettbewerben im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich teil, u. a. an den Olympiadewettbewerben in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie, an den Bundeswettbewerben in Mathematik und Informatik, am bundesweiten MNU-Physik-Wettbewerb und am Landeswettbewerb „Chemie entdecken“.

      Außerschulische Lernorte

      Da die Berufswelt sich insgesamt immer mehr ausdifferenziert und der Schule selbst im Bereich der Studien- und Berufswahlvorbereitung nur eingeschränkte Möglichkeiten zur Verfügung stehen, wird es immer wichtiger außerschulische Lernangebote wahrzunehmen und mit außerschulischen Partnern zu kooperieren. Neben regelmäßigen Unterrichtsgängen zu Forschungseinrichtungen, Museen und Firmen in den einzelnen Fächern und Jahrgangsstufen (zur Auswahl an Außerschulischen Lernorten) kooperiert das Hardtberg-Gymnasium im Rahmen der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) insbesondere mit den Stadtwerken Bonn (SWB), dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS) und dem Forschungsinstitut caesar.

       

      Eine besondere Unterstützung im Bereich der mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundbildung haben wir von Seiten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn erhalten. Bereits am 04. 07. 2002 wurde der erste Kooperationsvertrag zwischen der Universität Bonn und dem Hardtberg-Gymnasium abgeschlossen mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler der Oberstufe verstärkt zu wissenschaftspropädeutischem Arbeiten hinzuführen und über Studien- und Berufsmöglichkeiten eingehend zu informieren.

      Die Universität bietet neben Informationsveranstaltungen am „Dies academicus“ auch Sonderveranstaltungen in einzelnen Fakultäten an. Schülerinnen und Schüler des Hardtberg-Gymnasiums absolvieren dort Praktika, besuchen Vorlesungen und Schnupperstudientage und nehmen an Bibliotheksführungen und Studienberatungen teil. Am Begabtenprojekt „Fördern, Fordern, Forschen“ der Universität Bonn beteiligen sich regelmäßig Schülerinnen und Schüler des Hardtberg-Gymnasiums, die bereits während ihrer Schulzeit Teilzertifikate für ihr späteres Studium erwerben. Umgekehrt werden u.a. im Rahmen des Projekts „Wissenschaftstreff“ Dozenten der Universität zu uns eingeladen um über Studienmöglichkeiten und aktuelle Forschungstätigkeiten zu berichten.

      Anschrift

      Hardtberg-Gymnasium
      der Stadt Bonn
      Gaußstraße 1
      53125 Bonn