Beratung

Brauchst du Hilfe? Machst du dir Sorgen um jemanden? Möchtest du reden?
Sprich jemanden aus dem Beratungsteam an oder schreibe eine Email.

Unsere Sprechstunden:

Jörg Bröckelmann: Donnerstag, 6. Stunde
(broeckelmann@hardtberg-gymnasium.de)

Luz Diaz de Leon Owji: Freitag, 4. Stunde
(diaz@hardtberg-gymnasium.de)

Uta Grothkass: Mittwoch, 3. Stunde
(Grothkass@hardtberg-gymnasium.de)

Dorothee von Rappard: Montag, 4. Stunde
(Rappard@hardtberg-gymnasium.de)

Alexandra Siemoneit: Dienstag, 6. Stunde (Siemoneit@hardtberg-gymnasium.de)

Frau Schade: Dienstag, 4. und 5. Stunde, Donnerstag, 5. Stunde

….und nach Vereinbarung im Raum B002.

Unsere Beratung ist streng vertraulich und findet in Raum C204 statt.

Soziale Arbeit am HBG

Mein Name ist Anette Schade. Ich bin die zuständige Schulsozialarbeiterin für das Hardtberg-Gymnasium aus dem Team Hardtberg/ Kottenforst.

Grundsätzlich gilt für die Sozialarbeit an Bonner Schulen und für meine Arbeit folgendes:

Die Angebote der Schulsozialarbeit sind vertraulich, freiwillig und kostenlos. Wir arbeiten in Teams für mehrere Schulen gemeinsam und verstehen uns als Brücke in den Sozialraum (z.B. zum FFE). Wir initiieren und betreuen in den einzelnen Schulen und auch schulübergreifend Projekte.

 Meine Aufgaben im Einzelnen:

  • Information und Beratung von Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen bei Fragen im schulischen, familiären und/oder persönlichen Bereich. Ein Gespräch mit mir ist vertraulich, d.h. ich unterliege der Schweigepflicht.
  • Vermittlung von passenden Unterstützungs- und Hilfsangeboten für Kinder und Familien (auch im Rahmen von BuT)
  • Planung und Durchführung von präventiven Maßnahmen und Projekten

 Ich arbeite eng mit dem Beratungslehrer/innenteam zusammen. Schule soll ein Ort sein, an dem sich alle wohl fühlen können. Dazu wollen wir beitragen, indem wir die Entwicklungschancen von Kindern in der Schule und ihrem Lebensumfeld verbessern.

 

Kontakt Frau Schade

Büro: Heilsbachstr. 4, 53123 Bonn

Tel.: 0151-72963398

E-Mail: anette.schade@bonn.de

Externe Angebote

Psychologischer Berater Bernd Kinder

Dieses Portal ist von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zertifiziert. Dazu ist zunächst telefonisch oder über E-Mail ein Termin zu vereinbaren. Das weitere Verfahren wird
danach den Benutzern einfach verständlich erklärt.

Die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Caritasverbandes Bonn bietet ein regelmäßiges Sprechstundenangebot „vor Ort“ im Hardtberggymnasium an.

Die Sprechstunden im Schuljahr 2023/2024 (1. bis 4. Srtunde):

Do, 24.08.2023

Di, 19.09.2023

Do, 19.10.2023

Do. 16.11.2023

Di, 18.01.2024

Do, 15.02.2024

Do, 18.04.2024

Do, 16.05.2024

Do, 20.06.2024

 

 

Anmelden können sich zur Sprechstunde:

  • Schülerinnen und Schüler, die Probleme mit sich selbst, ihrem Freundeskreis und mit der Familie sowie Schwierigkeiten in der Schule haben
  • Eltern, die sich um die Entwicklung ihrer Kinder sorgen oder Fragen haben im Zusammenhang mit dem Erziehungs- und Schulalltag
  • Lehrer, die sich über bestimmte Schüler ihrer Klasse, die ihnen Sorgen bereiten, austauschen möchten und entsprechenden Rat suchen.

Neben einmaligen Gesprächen besteht auch die Möglichkeit einer weiteren Anbindung an die Beratungsstelle.

Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei.

Interessenten können sich direkt an mich wenden – telefonisch (0228/223088) oder per E-Mail an Bernd.Kinder@caritas-bonn.de.

Zu meiner Person:

Ich bin Diplom-Psychologe/Psychologischer Psychotherapeut. Ich arbeite seit 19 Jahren in der Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des CARITAS-Verbandes Bonn.

Meine „Spezialgebiete“ sind die Arbeit mit Jugendlichen (Probleme und Störungen im Jugendalter), geschlechtsspezfische Arbeit mit Jungen, Arbeit mit Schulklassen zu den Themen Klassenklima/Umgang miteinander/Mobbing.

Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder.

Bernd Kinder

Außerschulisches Beratungsangebot der Caritas, Bonn
Herr Kinder, als Diplom-Psychologe/Psychologischer Psychotherapeut tätig in der Familien -und Erziehungsberatung der Caritas,
Hans-Iwand-Str. 7, 53113 Bonn, Tel. 0228/223088, bietet am HBG seit vielen Jahren Sprechstunden an.

Er ist für Eltern, Jugendliche und Kinder folgendermaßen erreichbar:

1.Telefonisch unter 0152-37692626
2. Über E-Mail: Bernd.Kinder@Caritas-Bonn.de
3. via Videosprechstunde über das Portal sprechstunde.online (www.sprechstunde.online)

Kontaktiere die Schulpsychologie: 0228/774563 oder

schulpsychologie@bonn.de

https://www.bonn.de/schulpsychologie

Kontaktiere die Jugendnotmail für eine anonyme Online-Beratung:

jugendmail.de

Kontaktiere Sylvia Oltmanns von SEELENstark und vereinbare ein vertrauliches Videogespräch mit ihr.

PDF SEELENstark-Flyer

Lerncoaching

Lernen kann manchmal große Probleme bereiten, und das aus den verschiedensten Gründen. Ob die Schülerinnen und Schüler nicht von sich aus lernen, weil die inneren Widerstände zu groß sind, oder ob sie zu viel und ineffektiv lernen, oder ob die Aufregung vor Klausuren und Arbeiten so stark ist, dass Denkblockaden entstehen – Probleme dieser und ähnlicher Art können dazu führen, dass der schulische Erfolg und damit auch das Selbstwertgefühl stark beeinträchtigt werden. Hier setzt das Lerncoaching an: Der Schüler kann sich dank der Unterstützung eines Lerncoaches seiner Lernschwierigkeiten bewusst werden, sich selbst realistische Ziele setzen und diese auf der Grundlage seiner vorhandenen Stärken eigenständig und eigenverantwortlich umsetzen. Voraussetzung ist die freiwillige Teilnahme am Coaching.
In Einzelgesprächen leitet der Coach die Teilnehmer mit Hilfe vielfältiger Methoden dazu an, die für sie passenden Lösungsschritte selber zu entwickeln und umzusetzen. Diese werden in einem weiteren Gespräch auf ihre Wirksamkeit überprüft und wenn nötig, den besonderen Lern- und Lebensumständen des Schülers angepasst.
Lerncoaching als eine Form der Individuellen Förderung ist damit besonders geeignet, den schulischen Erfolg ebenso wie die Persönlichkeitsentwicklung auch im Hinblick auf die Verantwortung für das eigene Lernen positiv zu beeinflussen. 

Sowohl die Schülerin/der Schüler selber als auch die Eltern unterschreiben vor Beginn des Lerncoachings eine vorgefertigte Anmeldung, in der die Grundlagen des Coachings kurz erklärt sind. Die Beratungslehrer sprechen dann mit der Schülerin/dem Schüler insgesamt maximal fünf Termine – jeweils im Abstand von ca. 2 bis 4 Wochen – ab. Während der Coaching-Sitzungen werden die jeweiligen Ziele und Lösungsstrategien schriftlich festgehalten und ausgehändigt. Je nach Bedarf werden die Klassen- und Fachlehrer sowie die Eltern in den Lerncoaching-Prozess einbezogen. Nach Abschluss des Coachings wird die Teilnahme auf einem Formblatt bescheinigt. Im Abschlussgespräch evaluiert der Coach kurz Verlauf und Ergebnis des Coachings. In der Regel soll der letzte Termin des Coachings dazu mit größerem zeitlichem Abstand zum vorherigen Termin festgesetzt werden (ca. 6 bis 8 Wochen), um auch die Nachhaltigkeit des Coachings prüfen zu können.

Hast du Interesse am Lerncoaching? Sprich deine Klassenlehrer/innen an!

Prävention

SEELENschlau

(KLASSE 5)

Im ersten Halbjahr findet für alle fünften Klassen im Klassenverband die ganztätige Präventionsveranstaltung „SEELENschlau“ statt.

Dabei handelt es sich um ein Angebot zur Förderung der seelischen Gesundheit für Schülerinnen und Schüler von der 4. bis zur 8. Klasse. Gemeinsam mit dem Verein „HfpK e.V.“ gestalten wir einen Vormittag, an dem die Kinder herausfinden können, was sie stärkt, was ihnen guttut und wie sie mit Gefühlen von Angst, Überforderung, Traurigkeit und Einsamkeit umgehen können. Wir ermöglichen ihnen, an verschiedenen interaktiven Stationen zu erleben, wie gut es tut, wenn wir unsere Gefühle kennenlernen und herausfinden, was wir tun können, um uns wohl und sicher zu fühlen.

Klang meines Körpers

(KLASSE 8)

Am Ende der 8. Klasse nehmen alle Schülerinnen und Schüler an dem Präventionsangebot „Klang meines Körpers“ zum Thema „Ess-Störungen“ (Werkstatt Lebenshunger) teil. Dieses Angebot besteht in einer kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema im Rahmen der Ausstellung „Klang meines Körpers“ unter der Leitung des speziell ausgebildeten Beratungsteams und der Angabe von Hilfsangeboten. Der Workshop wird im Klassenverband durchgeführt und dauert einen Schultag.

Seele trifft Schule

(KLASSE 10)

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „HfpK e.V.“ im Rahmen des Projekts „Seele trifft auf Schule“ ein Vormittag zur Information über seelische Krankheiten bei Jugendlichen angeboten. Dazu gehören Berichte von Fachkräften, Betroffenen und deren Angehörigen sowie die Angabe möglicher Ansprechpartner, bei der Veranstaltung selber gibt es bei Bedarf Gelegenheit zu Einzelgesprächen. 

Ergänzt wird dieses Angebot durch einen Elternworkshop, der im Abstand von 2-3 Jahren angeboten wird, und eine bereits stattgefundene Lehrerfortbildung.

Suchtprävention

im Rahmen von Entwicklungs- und Gesundheitsförderung am Hardtberg-Gymnasium

Suchtprävention ist Teil der Gesundheitsförderung am Hardtberg-Gymnasium und soll bei Entstehungsbedingungen von Sucht ansetzen, Persönlichkeit und Lebensbedingungen des Einzelnen einbeziehen und eine gesunde Entwicklung fördern.

Ziel der Suchtprävention

am Hardtberg-Gymnasium ist zunächst die Information über Risiken und Gefahren von Suchtmitteln und damit zusammenhängend auch die Unterscheidung von Suchtmittelgebrauch und -missbrauch. Darüber hinaus zielt Suchtprävention darauf ab, bei Kindern und Jugendlichen persönliche Kompetenzen zu fördern, um selbstbewusst mit Höhen und Tiefen im Leben umzugehen und sinnvolle, realistische Lebensperspektiven aufzubauen.

In unserer suchtpräventiven Arbeit geht es darum, Kinder und Jugendliche weniger anfällig gegenüber Suchtkrankheiten zu machen. Vor allem gilt es, Widerstandsfähigkeit bzw. schützende Faktoren suchtmittelunspezifisch bei Kindern und Jugendlichen zu stärken. Sie sollen lernen, eigene und fremde Gefühle wahrzunehmen und damit angemessen umzugehen.

Suchtpräventive Inhalte

werden daher in verschiedenen Fächern aus verschiedenen Perspektiven behandelt. Themen sind unter anderen:

  • Informieren über die Gefahren von Suchtmitteln
  • Erkennen von Konsummustern
  • Kennenlernen von Suchtverläufen
  • Wo finde ich Hilfsangebote?
  • Vermeidung von suchtgefährlichen Verhaltensweisen

Dabei arbeiten wir eng mit externen Partnern, wie zum Beispiel der Suchtpräventionsstelle „update“ in Bonn zusammen.

Anschrift

Hardtberg-Gymnasium
der Stadt Bonn
Gaußstraße 1
53125 Bonn