The Greatest Showman“ war das Motto des diesjährigen Sommerkonzerts, bei dem es dieses Mal ein paar Besonderheiten und auch die ein oder andere Überraschung gab. Passend zum Motto begrüßte der Unterstufenchor unter Leitung von Jeannine Worch das Publikum mit dem Song „This is me“ aus dem Film „The Greatest Showman“. Dabei füllten die jungen
Sängerinnen und Sänger den Platz auf der Bühne gut aus und sangen konzentriert und begeistert den schönen Song mit einem tollen Solo von Helena Jacoby, die gleichzeitig auch am Klavier begleitete. Beim Genre Filmmusik blieb der Chor dann auch mit dem klangschönen Lied „Vois sur ton chemin“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“.
Anderer Film, anderes Ensemble, nächster Act: Das Orchester „La Sinfonietta“ (Leitung Carsten Dittmer) ließ die Szenen aus „Drachenzähmen leicht gemacht“ mal mit dramatischen Motiven der Holzbläser, mal mit der emotionalen (Titel-)Melodie, mal mit leichten Tönen, aber auch mit klanggewaltigen Blechbläserpassagen lebendig werden. Ein Blechbläser des Orchesters hatte auch einen Solo-Auftritt: Simon Serong spielte auf dem Horn sehr beeindruckend das „Morceau de concert“ (Camille Saint-Saëns). Eingebettet vom Orchester erstrahlte und brillierte das Horn. Anschließend gab es eine kleine Premiere: „Les Choristes“ und der Chor „PopSingers“ (Leitung Alexandra Siemoneit und Anne Junk) traten zusammen
mit „From now on“ aus „The Greatest Showman“ auf. Klanggewaltig, aber auch emotional begeisterten die Sängerinnen und Sänger das Publikum. Aus dem gleichen Film stammt auch der mitreißende Song „Come alive“, mit dem die PopSingers anschlossen.
Gleich mehrere Solisten hatte dann die musikalisch wieder sehr gut aufgelegte BigBand (Leitung Carolin Lerch) zu bieten: Neben Lewin Kügler, Silas Pinsdorf, Jakobus Solibieda, Roozbeh Sadeghi, Noah Steinberger und der Musiklehrerin Alexandra Siemoneit war auch der Alumni Silas Thiesmeier mit dabei. Die Band sorgte dabei mit dem eingängigen „Sunny“ passend zu den Temperaturen für summer feeling. Und auch beim funkigen „Buckjump“ machte das Zuhören einfach nur Spaß!
Den Abschluss und in diesem Jahr auch emotionalen Höhepunkt bildete der Auftritt des Sinfonischen Blasorchesters. Denn an diesem Abend verabschiedete das Orchester seine langjährige, geschätzte und beliebte Dirigentin Dagmar Haun-Schmitz. Ein
letztes Mal freute sich das Publikum über die stets kurzweiligen und amüsanten Ansagen der Musiklehrerin und auch der musikalische Abschluss ließ sich hören: Mit einem Aladdin-Medley entführten die Bläser musikalisch unterhaltsam und abwechslungsreich in den Orient, während es mit „Balkan“ nochmal sehr dynamisch, rhythmisch, perkussiv wurde. Den
Abschluss (so dachte zumindest die Dirigentin) bildete dann eines der Lieblingsstücke des Orchesters, ein Medley zu „The Greatest Showman“. Den eingängigen und schönen Melodien konnte man sich einfach nicht entziehen. Dann war es zunächst an der Zeit, den Abiturienten unter den Konzertmusikern ein Dankeschön zu sagen, schließlich war es auch ihr letztes
Konzert. Und schließlich gab es eine besondere Überraschung: Das Blasorchester hatte (mehr oder weniger) heimlich mit Hilfe von Carsten Dittmer das Stück „The Final Countdown“ für Dagmar Haun-Schmitz einstudiert und verabschiedete sich damit von seiner Dirigentin. Sichtlich gerührt bedankten sich Lehrerin und Orchester beieinander für die tolle gemeinsame Zeit.
Auch der Schulleiter Günther Schlag würdigte den besonderen Einsatz, mit dem die Musiklehrerin das Orchester leitet und begeistert. Dem schloss sich gerne die Fachschaft Musik an und ehrte die geschätzte Kollegin mit einer kleinen Präsentation und persönlichen Worten. Aber wer weiß, vielleicht dürfen wir uns ja freuen, sowohl Dagmar Haun-Schmitz als auch die Abiturienten noch einmal als mitwirkende Musiker in dem ein oder anderen Konzert begrüßen zu dürfen!