Das Beethovenfest 2025 unter dem Motto „Alles ultra“ brachte für den GK1 der Q1 am Hardtberg Gymnasium ein echtes Highlight: einen zweitägigen Fotoworkshop mit den Profi-Fotografinnen Sophia Hegewald und Lucie Schulze. Für die Schülerinnen und Schüler bot sich damit eine einmalige Gelegenheit, tief in die Welt der künstlerischen Fotografie einzutauchen und das Festivalmotto auf ganz eigene Weise zu interpretieren.

Schon am ersten Tag herrschte kreative Aufbruchsstimmung: Nach einer kurzen Einführung in Technik und Bildgestaltung sprudelten die Ideen, und die Jugendlichen setzten ihre Konzepte mit großem Engagement in die Tat um. Alle Beteiligten waren beeindruckt von der Energie, Fantasie und dem handwerklichen Können, die in den Ergebnissen sichtbar wurden. Am zweiten Tag folgte ein Highlight: Die beiden international gefragten Musiker Danae Dörken und Pascal Schumacher standen den Schülerinnen und Schülern Modell. In intensiven Porträts und ausdrucksstarken Bildkompositionen gelang es den Nachwuchsfotografinnen und Fotografen, die besondere Ausstrahlung der Künstler einzufangen.

Krönender Abschluss war die Präsentation der Werke am „bee.mobil“ beim Konzertabend, ein schöner Moment, in dem die Ergebnisse einem breiten Publikum gezeigt wurden. Besonders erfreulich: Einige der Aufnahmen werden als Postkarten gedruckt, sodass die kreative Arbeit der Jugendlichen noch lange nachwirkt.
Der Workshop war weit mehr als eine Einführung in die Fotografie. Er öffnete Horizonte, verband Musik mit Bildkunst und ließ die Teilnehmenden erleben, wie inspirierend künstlerisches Arbeiten sein kann. Ein Erlebnis, das sicher niemand so schnell vergessen wird.