Benefizkonzert zur Förderung von Musikschülern und Musikschülerinnen des Hardtberg-Gymnasiums Bonn
Sonntag, 19. 06., um 19 Uhr Universitätsclub Bonn
Nachdem das erste Konzert im Juni vergangenen Jahres bereits ein voller Erfolg war, gibt es eine Neuauflage des Benefizkonzertes der Six8tyOne Big Band.
Weiterlesen: Big Band Jazz Konzert: Karten im Sekretariat erhältlich
21 Roboter fahren um die Wette. 21 Schülerinnen und Schüler stehen daneben und feuern sie an. Dies ist der spannende Abschluss zweier sehr ereignisreicher Wochen im Rahmen des Austausches mit unserer Partnerschule in Brdovec. Der kleine Ort liegt in der Nähe von Zagreb in Kroatien. Dorthin fuhren 11 Junioringenieurinnen und -ingenieure und ausnahmsweise stand mal nicht die Sprache eines fremden Landes, sondern ein technisches Projekt im Vordergrund.
Aus 3D-gedruckten Teilen und elektronischen Komponenten wie Controllern und Sensoren lötete und baute jeder seinen eigenen kleinen Roboter. Einige Teile konstruierten die Schülerinnen und Schüler selbst im CAD, so dass jeder Roboter ein eigenes Aussehen bekam.
Weiterlesen: Technik-Austausch Brdovec-Bonn - Völkerverständigung der besonderen Art
An der Universität zu Köln findet zwischen dem 21. Juni 2022 und dem 4. Juli 2022 die nächste JuniorUni für Kinder und Jugendliche der Mittelstufe (Klassenstufen 7 bis 10) sowie der Oberstufe (Klassenstufen 10 bis 13) in Präsenz statt. Angeboten werden kostenlose Online-Workshops für alle Altersklassen zwischen der 7. und 13. Schulklasse zu den Disziplinen : Chemie, Physik, Biologie, Philosophie, Geographie, Mathematik, Politik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
Neu ist das erweiterte Angebot für Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler mit den beiden Workshops:
· IT in Forschung und Lehre (21. Juni 2022): Für diejenigen aus der Oberstufe, die sich zusätzlich zum Interesse am Thema auch vorstellen können, ein Duales Studium als IT-Techniker/in an der Universität zu Köln zu absolvieren!
· Quanten-Computing (30. Juni 2022): Für diejenigen aus der Oberstufe, die entweder in Physik, Mathematik oder Informatik einen Leistungskurs belegen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr unter www.junioruni.uni-koeln.de.
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler
Wenn ihr Interesse an MINT-Fächern habt und bereits 16 Jahre alt seid, dann schaut euch die neuen Angebote für die MINT-Camps an.
Es gibt spannende Themen! Ihr könnt euch vom 1. - 12. Juni auf der MINT-EC-Website anmelden.
Die Teilnahme ist kostenlos und inkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Bei Präsenzveranstaltungen bezahlt ihr lediglich die Reisekosten.
Bei Rückfragen sprecht uns an!
Eure MINT-Koordinatoren (Herr Borchers, Frau Neumann und Herr Weidmann)
PS: Eine Übersicht zu den aktuellen und den im Jahresrhythmus regelmäßig stattfindenden MINT-Wettbewerben findet ihr hier.
...auf die Bühne des HBG. Nach langer Zeit des Abstandhaltens und der Theater-Abstinenz präsentiert die Theater-AG der Klassen 5-8 des HBG am Freitag, den 03. Juni um 18Uhr "Peter Pan kehrt zurück". 20 Schüler:innen haben sich seit November intensiv mit ihren Rollen auseinandergesetzt, geprobt, sind füreinander eingesprungen, wenn mal wieder jemand in Quarantäne musste, und freuen sich nun auf zahlreiche Besucher:innen, um gemeinsam ins Nimmerland zu reisen.
In dem Stück zeigt sich Peter, mittlerweile erwachsen geworden, als sehr widerspenstig, als es darum geht, sich an seine Vergangenheit als Pan zu erinnern. Selbst die Entführung seiner Kinder durch seinen altbekannten - und doch vergessenen - Erzfeind Captain Hook und das plötzliche Auftauchen einer "E-e-elfe??" scheinen ihn nicht zu überzeugen. Doch welche Chance hat ein langweiliger Anwalt, Hook zu besiegen und die Kinder zu retten? Das kann nur der wahre Pan. Wird Peter sich rechtzeitig erinnern oder wird der hinterlistige Hook am Ende den Oberhaken gewinnen? Finden wir es gemeinsam heraus!
Peter Pan kehrt zurück
Freitag, 03. Juni, 18 Uhr im PZ des HBG
Einlass um 17.30Uhr; Eintritt kostenlos