„Bühne frei“ mit unserem Sinfonischen Blasorchester und der HBG-Big-Band, ein Konzertbesuch bei „Beethoven moves“ und ein mehrteiliger Workshop zum Thema „Lieder des Exils“ waren in diesem Jahr die Highlights des Beethovenfestes für das HBG. Wie klingt Sehnsucht? Wie lässt sich musikalisch ausdrücken, dass ein Flüchtender (nicht) willkommen ist? Diesen Fragen ging der Musikgrundkurs der Q1 nach, unterstützt durch den polnischen Komponisten Tomasz Prasqual. Dieser brachte
Unter dem Schlagwort MILeNa verbirgt sich ein Projekt der Universität Aachen in Kooperation mit der Universität Bonn, das junge Leute bereits während der eigenen Schulzeit für den Lehrerberuf in einem MINT-Fach begeistern möchte. In diesem Schuljahr stellen sich Nadia Aranda, Benjamin Brandscheit und Jan Heim aus der EF die Frage, ob sie später einmal MINT-Lehrer*innen werden möchten.
Weiterlesen: MILeNa-Programm gestartet: Möchte ich MINT-Lehrer/in werden?
Am Wochenende vom 26.08. – 28.08.2022 haben wir, Jan Ole, Nadia und Laura aus der EF, zusammen mit einigen anderen Schüler*innen von anderen Schulen in NRW ein MINT-EC-Camp für Ökologie im Naturschutzgebiet "Großes Heiliges Meer" in der Nähe von Münster besucht.
Weiterlesen: EF-Schüler*innen beim MINT-Camp „Ökologie eines Naturschutzgebietes"
,,Es lebe die deutsch-französische Freundschaft !’’ Das war das Motto des 60. Jahrestages des Besuchs des französischen Präsidenten Charles de Gaulle in Bonn. Zu der Podiumsdiskussion zu diesem Anlass wurden auch Schüler aus den Bonner bilingualen Schulen eingeladen (Hardtberg-Gymnasium, Friedrich-Ebert-Gymnasium), nicht nur um den Experten zuzuhören, sondern auch um aktiv an der Diskussion teilzunehmen.