Im Rahmen der Internationalen Weltraum-Woche, Space Week, hat sich die Klasse 7a im Physikunterricht mit dem Thema Raumfahrt beschäftigt. Dazu hat das HBG am 30.09.2022 den Airbus-Ingenieur Stefan Vocks eingeladen.
Vocks vermittelte anhand von Versuchen grundlegende physikalische Gesetze, die für die Raumfahrt relevant sind, z.B. die Schwerkraft/Schwerelosigkeit.
Man ging den Fragen auf den Grund:
- Was ist das Weltall?
- Wo genau ist das Weltall?
- Wo im Weltall befinden wir uns?
- Wie kommen wir ins Weltall?
- Was schicken wir ins Weltall?
Dunkelheit in unserer Schulaula. Dann plötzlich Waldgeräusche: pfeifender Wind, knackende Äste und leise heulende Wölfe. Unversehens stürzt ein junger Mann auf die Bühne, guckt sich fragend um, schaut hinter die imaginären Bäume, bevor er von einem – ebenfalls imaginären - Räuber von hinten gepackt wird.
So begann die Lesung von Finn-Ole Heinrich, der im Rahmen des Käpt’n Book Lesefestes an unsere Schule gekommen war. Insgesamt sechs Klassen der Stufen 5 und 6 konnten der Geschichte lauschen, in der ein werdender Vater bei einem Räuber ein Praktikum machen will, um seinen zukünftigen Vaterpflichten besser gerecht werden zu können. Finn-Ole Heinrichs zog die knapp 200 Kinder nicht nur mit dem Text, sondern auch mit seiner Bühnenperformance in den Bann, die aus Ton- und Filmsequenzen sowie einem kleinen flackernden „Lagerfeuer“ bestand. Seine abschließenden Worte: „Jetzt fängt die eigentliche Geschichte erst an“ ließ die Kinder voller Neugier und Spannung auf das Buch „Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes“ zurück.
Weiterlesen: Ein echtes Literatur- Erlebnis! Käpt’n Book am HBG
Der Austausch wird gefördert vom LionsClub Venusberg und vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk.
Weiterlesen: Ganz im Zeichen Europas - Polnische Jugendliche zu Gast am HBG (24.9.–1.10.2022)
Am 15.11. findet von 15.30 bis 18.30 Uhr der 1. Elternsprechtag des Schuljahres statt. Die Zugangscodes werden im Laufe der kommenden Tage verteilt.
Die Terminreservierung unter www.otis-elternsprechtag.de > Login ist ab dem 7.11., 18.00 Uhr möglich.