Account
Please wait, authorizing ...
×

"Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen, sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den größten Genuß gewährt." (Carl Friedrich Gauß)

Mathematik gehört in unseren Alltag, wir begegnen ihr an vielen Stellen, ohne sie ist die industrielle Entwicklung unmöglich. Mathematik ist aber auch eine Wissenschaft, in der man Kraft seines eigenen Verstandes zu logischen Schlussfolgerungen kommen und sein eigenes Wissen weiter entwickeln kann. Das sind zwei wichtige Bestandteile unserer Unterrichts.

Frau Guth (Fachschaftsvorsitzende)

Frau Fischer

Herr Homann

Herr Imberg

Frau Lerch

Herr Prisack

Herr Dr. Ricken

Frau Veismann

Frau Wagner

Herr Dr. Weidmann

Frau Worch

 

Die Kriterien für die Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung des Faches Mathematik:Read More


Die Vereinbarungen der Fachschaft Mathematik zur Leistungsbewertung: Leistungskonzept Mathematik.pdf.

Der MNU-Vortrag vom 13.09.2011 zur kompetenzorientierten Leistungsbewertung in den MINT-Fächern kann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefragt werden.

Hier finden Sie Informationen über die generellen Standards und deren individuelle Anpassung für unser Schulleben.

Mathematik Wettbewerbe

Die Mathe-Olympiade

In der Schulrunde verteilen die Mathe-Lehrer in allen Klassen die Aufgaben, dann wird in der Schule, zu Hause, bei Freunden oder wo auch immer geknobelt, getüftelt, überlegt oder auch einfach ausprobiert. Die Lösungen werden dann von den Lehren korrigiert. Die besten Mathematiker haben´s geschafft: Sie dürfen mitfahren zur 2. Runde der Mathe-Olympiade – der Regionalrunde.