Account
Please wait, authorizing ...
×



Am 26. März haben die Klassen 5a und 5d den Demeterhof Ostler in Bonn Lessenich besucht. Unterschiede zwischen konventioneller und ökologischer Landwirtschaft wurden bereits vorher im Erdkundeunterricht besprochen; die Ausführungen von Familie Koretic halfen vor Ort, das Vorgehen ökologischer Landwirte besser zu verstehen.

Neben den Eseln, Gänsen, Enten, Hühnern und Pferden konnten die Schülerinnen und Schüler den Aufbau des Hofes kennenlernen und erlangten ganz verschiedene Einblicke in den Alltag eines Landwirtes.

Wir bedanken uns herzlich für den netten Empfang am Gut Ostler und hoffen, dass alle ausgiebig gekämmten Esel und gestreichelten Hühner sich gerne an die 63 Kinder der 5a und 5d erinnern!

Gruppenfoto 5a

Gruppenfoto 5d

 

Besuch der Klassen 5 beim Bio-Bauernhof Gut Ostler

Am 26.3.2019 haben sich um 8 Uhr alle Kinder der Klassen 5a und 5d am HBG getroffen. Dort haben wir ein Arbeitsblatt bekommen, welches wir während des Ausflugs bearbeiten sollten. Anschließend sind wir mit dem Bus nach Endenich gefahren; die Klasse 5a ist von dort über das Messdorfer Feld bis zum Bio-Bauernhof Ostler gelaufen. Von außen sah der Hof relativ alt und langweilig aus, doch als wir hineingingen, war alles wunderschön.

Nachdem die Mitarbeiter des Hofes uns am Anfang einiges über den Betrieb und die Geschichte des Hofes erzählt hatten, durften wir noch ein paar Fragen stellen, z.B. Fragen, die auf dem Arbeitsblatt standen. Danach sind wir auf den Hof gegangen und haben uns den alten Traktor angesehen.
Anschließend sind wir zu den Enten gegangen und durften Eselmist, in den sich Regenwürmer eingegraben hatten, in eine Schubkarre schaufeln.
Während wir zum Gewächshaus gegangen sind, haben uns die Mitarbeiter des Hofes über die Enten informiert, unter anderem über das unterschiedliche Aussehen von Männchen und Weibchen. Im Gewächshaus wurden im Sommer Petersilie und noch andere Kräuter angebaut.
Im Anschluss sind wir zu den Hühnern gegangen, die zum Beispiel die Regenwürmer fressen. Wir durften die Hühner auf den Arm nehmen. Manche sind vom Arm geflogen und wir mussten ihnen hinterherjagen.
Nach dem Hühnerbesuch durften wir uns altes Brot nehmen. Damit durften wir die Gänse aus der Hand füttern. Danach wurde uns ein Gänse-Ei gezeigt (Es ist ganz schön groß, viel größer als ein Hühnerei!).
Später sind wir zu den Pferden gegangen. Alle Mädchen haben sie sofort bewundert. Insgesamt besitzt der Hof sieben Pferde und ein Fohlen.
Nach den Pferden haben wir die drei Esel besucht und durften diese festhalten und streicheln…ein Esel hieß Puck.
Zum Schluss sind wir wieder in das Gewächshaus gegangen. Dort konnten wir die letzten Fragen stellen. Anschließend haben wir wieder den Weg über die Felder gewählt und sind in den Bus eingestiegen.

Lara Ißler, Emma Pleßer 5a