Account
Please wait, authorizing ...
×

Nach Toulouse, Villemomble, Ribeauvillé, Poznań, Bolton und vielen weiteren gibt es nun extra einen Austausch für die zukünftigen AbiBac-Absolventen (das sind wir, der Französisch-LK aus der Q1). Wenn Sie sich fragen/ihr euch fragt: Was? Wer? Wann? Wo? Warum? Wie? Noch ein Austausch?, dann sind Sie/seid ihr hier genau richtig!

Was? Unser Austausch mit dem Lycée Saint André Colmar

Wer? Wir natürlich. Wer sonst? Nicht zu vergessen unsere französischen Austauschpartner (corres), die wir jetzt nicht alle namentlich nennen werden.

Wann? Vor nicht allzu langer Zeit; genau: 28.09.2017 – 3.10.2017

Wo? Bonn (so heißt die Stadt, in der sich unsere Schule befindet)

Warum? Ja, warum eigentlich? Um französisch zu lernen, ins Leben des Nachbarlandes zu tauchen, weil es Pflicht ist, wenn man das AbiBac anstrebt!

Aber seht selbst, warum sich ein solcher Austausch lohnt!

Mit großen Erwartungen empfingen wir unsere Austauschpartner am Bonner Hauptbahnhof und nach den ersten vorsichtigen Wortwechseln (Salut, ça va? Wie geht`s? Wie war die Fahrt?) fuhren wir auch schon zurück zum HBG, um uns besser kennenzulernen und den Franzosen unsere Schule zu zeigen. Und wie empfängt man am besten seine Gäste? Richtig! Mit Essen bzw. Keksen.

Drei Stunden Unterricht „Made in Germany“, natürlich von höchster Qualität, durften (bzw. mussten) unsere corres am Freitag erleben. Danach ging es nach Bonn, wo wir gemeinsam in der Mensa Nassestraße der Universität Bonn aßen. Anschließend nahmen wir an einer Stadtführung durch Bonn teil, Pflichtprogramm bei Besuch aus dem Ausland. Diese Führung war aber nicht irgendeine 0-8-15-Tour, sondern führte uns durch das ehemalige Regierungsviertel.

Auch nach der Schulveranstaltung blieben wir als eine Gruppe zusammen, erstürmten und kauften den Haribo-Shop leer, gingen Essen und verbrachten einen schönen Abend. Müde und erschöpft fielen wir später ins Bett, denn es hieß Kraft tanken für das voll- (und sehr spontan) geplante Wochenende!

DSCN1407

Neuer Tag, neues Glück und… Regen! Am Nachmittag trafen sich die meisten erneut in Bonn, da unsere Austauschpartner gerne shoppen gehen wollten. So hatten wir dank eines kaputten orangenen Regenschirms doch noch einen erlebnisreichen und halbtrockenen Tag.

Sonntag war genau wie Samstag ein Tag, den die französischen Austauschschüler mit den deutschen Gastfamilien verbracht haben. Viele waren tagsüber im Phantasialand oder haben Bonn besichtigt, da verkaufsoffener Sonntag war.

Am Montag haben wir gemeinsam ein vierstündiges Lernatelier zum Thema Bundestagswahlen in Deutschland vorbereitet. Anschließend sind wir gemeinsam zum WDR nach Köln gefahren, wo wir die einmalige Möglichkeit bekommen haben eine WDR- Sendung nachzustellen. Wir durften in das Leben vieler verschiedener Berufe rund ums Thema Fernsehsendung gucken und diese ausprobieren. Am Ende des Tages haben wir gemeinsam eine eigene Fernsehsendung erstellt. Abends waren viele Schüler noch gemeinsam am Rhein und haben den letzten Tag gemütlich ausklingen lassen.

Dienstag hieß es dann auch leider schon Abfahrt für unsere französischen Gäste. Um 12:14 ging der Zug nach Colmar.

Es war insgesamt eine sehr schöne Zeit, von der wir allgemein viel mitnehmen konnten, und wir freuen uns alle schon auf den Rückbesuch in Colmar.

Natalie Schürmann / Sara Mannheims, Q1