Account
Please wait, authorizing ...
×

Benefizkonzert 18.3.23

Die Six8tyOne Big Band unter der Leitung von Helmut Kopp erspielte mit einem tollen Jazz-Konzert so viele Spenden, dass für die Musikensembles und den Musikunterricht des HBG demnächst Pauken angeschafft werden können. Wieder einmal hat es der Lions Club Bonn Venusberg mit der Organisation dieses Konzertes, das im schönen Ambiente des Uni-Clubs der Universität Bonn stattfand, geschafft, Musik- und Jazzbegeisterte anzulocken und mit einem (ausverkauften!) Benefizkonzert Spenden zugunsten des HBG zu sammeln. Eine erste Pauke soll beim Sommerkonzert des HBG am 2.6.2023 erklingen. Das wird nicht zuletzt auch dadurch möglich, dass sich der Verein der Freunde und Förderer des HBG ebenfalls an der Finanzierung des Instruments beteiligt. Die gesamte Schulgemeinschaft des HBG bedankt sich herzlich bei allen freundlichen Spendern, sowie allen engagierten Musikern und Organisatoren!

Beethovens Ohr1

Was sucht Beethoven da in seinem Kleiderschrank? Und: Hat Beethoven nach neuesten Erkenntnissen doch geheiratet? Oder: Besteht seine Musik aus Würmern und Kugeln? Viele Fragen werden beantwortet und neue gestellt am Samstag, den 25.3.2023 um 19h in der Oper Bonn. Der Musik-GK Q1 des HBG hat zum 3. Satz von Beethovens 7. Sinfonie eine Stop-Motion-Animation erstellt. Das Beethovenorchester spielt live zu diesem Film Beethovens Musik. Außerdem haben weitere Bonner Schulen zu den anderen Sinfoniesätzen Kreatives und Witziges im Bereich Tanz und Techno entwickelt. Ein absolut lohnendes Konzert, zu dem wir herzlich einladen! Konzertkarten zu 10,-/5,- € gibt es an der Abendkasse oder über den Vorverkauf. Details dazu findet man auf der Homepage des Beethovenorchesters Bonn.

 

DFJWLebt den Élysée-Vertrag mit eurem individuellen Austausch

Vor nun 60 Jahren wurde der Élysée-Vertrag unterzeichnet. Aus diesem Grund möchte das Deutsch-Französische Jugendwerk gezielt auch Schüler und Schülerinnen motivieren, an individuellen Schüleraustauschprogrammen teilzunehmen!

Wer kann mitmachen?

Du bist Schüler/Schülerin der 6.-12. Klasse und lernst die Partnersprache? Dann bewirb dich um das Stipendium "60 Jahre-60 Tage" in Höhe von 250 Euro pro Tandempartner(in), um einen Austausch von zweimal 30 Tagen zu realisieren. 

Wie komme ich an eine(n) Tandempartner(in)?

Du hast schon an einem Austausch mit Frankreich teilgenommen und verstehst dich gut mit dem/der Austauschpartner(in)? Dann bewerbt euch gemeinsam! Du willst gern mitmachen, hast aber keine(n) Austauschpartner(in)? Dann nutze die Kleinanzeigen auf der DFJW-Internetseite: https://www.dfjw.org/kleinanzeigen.html

 

Neujahrskonzert 01.2023Große Spannung vor dem Auftritt: Wie wird er sich anfühlen, der erste große Konzertauftritt der Bläserklasse 5? Schon der Begrüßungsapplaus ist etwas Besonderes, aber noch mehr das gute Gefühl, im Klassenorchester gemeinsam bekannte Melodien dem aufmerksamen Publikum vorzuspielen. „Bruder Jakob“ erklingt sogar im Kanon und das Publikum singt fröhlich mit. Der Auftritt geht wie im Fluge vorbei. Die Auftritte der Bläserklasse 6 (siehe Bild) und des Juniorblasorchesters zeigen, was für die jungen Musikerinnen und Musiker noch zu erwarten ist: Filmmusikklassiker wie „Spiderman“ oder Rock-Nummern, die Laune machen. Und ein kräftiger Sound von Querflöte bis Tuba. Die Next Generation Band besticht durch ein tolles Jazz-Feeling, das durch mehrere Solo-Einlagen zum Mitwippen animiert. Abgerundet wird das Neujahrskonzert durch schöne Beiträge des Unterstufenchores Les Choristes mit sanften Songs aus der Popmusik. Die Vorfreude ist groß auf die Sommerkonzerte kurz vor Ende des Schuljahres, bei dem dann neue Musikstücke auf dem Programm stehen. Dann werden die Fünftklässler schon ganz souverän wie die Profis die Bühne betreten und ihren Spaß an der Musik mit dem Publikum teilen.

Svenja Theater neu

 Die Theater AG der Klassen 8-Q1 arbeitet zurzeit daran, einem Krimi von Agatha Christie auf die Bühne zu bringen. Um die einzelnen Rollen auszuarbeiten, die eigene Bühnenpräsenz zu verbessern und die vielen Szenen zu proben, fuhr die Theater AG über das Wochenende auf eine zweitägige Probenfahrt nach Bad Honnef. Geprobt und gearbeitet wurde am Freitag wie am Samstag bis spät in die Nacht. Erst dann läuteten die Schülerinnen und Schüler den gemütlichen Teil der Nacht mit spontanen Tanz- und Gesangvorführungen aus dem Film „Bibi und Tina“ ein. Resultat: wenig Schlaf, viel Schokolade, Gummibärchen und Chips, sehr viel Spaß und ein erheblicher Schritt nach vorne bei der Erarbeitung des Stücks. Ein großes Kompliment an die Leistungsbereitschaft und Kreativität der Gruppe!

Der Termin der Aufführung wird noch bekannt gegeben.